2025, Hylas, H48

Titel
48 ft Hylas 2025 H48
Allgemein
Zustand
Neu
Hersteller
Hylas
Modell
H48
Länge
48 Fuß
Baujahr
2025
Steuer-/MWSt-Status
Entfällt
Land
United States
Bundesland/Region
Florida
Stadt
Fort Lauderdale
Konstruktionsmerkmale
Rumpfmaterial
Fiberglas
14-stellige HIM
HSY48XXXXX26
Maßangaben
Breite (Schiffsbreite)
14 Fuß
Tiefgang
6 Fuß
Freibordhöhe
6 Fuß
Durchfahrtshöhe (Katamaran)
68 Fuß
Lüa (Länge über alles)
48 Fuß
LWL (Länge in der Wasserlinie)
42 Fuß
LüD (Länge auf Deck)
48 Fuß
Kraftstoffkapazität
190 Liter
Wasserkapazität
193 Liter
Fäkalientank-Kapazität
42 Liter
Verdrängung
Verdrängung
42000 Tonnen (T)
Ballast
13530 Tonnen (T)
Antrieb - Motoren
Anzahl der Motoren
1
Motortyp
Inboard
Kraftstoffart
Diesel
Motorenhersteller
Volvo IPS
Motorenmodell
D2-75
Motorleistung (PS)
100.58
Geschwindigkeit
Reisegeschwindigkeit (Knoten)
7.5
Höchstgeschwindigkeit (Knoten)
12
Leistung
Anzahl der Generatoren
1
Generator-Hersteller
Northern Lights
Generator kVA
6
Unterkünfte
Gästekabinen
3
Gästetoiletten
2
Hauptbeschreibung

Die "First in Class" Hylas H48 ist seit Jahrzehnten die erste Wahl für Reisende in mittelgroßen Yachten, und das aus sehr guten Gründen. Bill Dixons Lifestyle-Verbesserungen werden dafür sorgen, dass diese Yacht auch in den kommenden Jahren für aufstrebende Reisende relevant bleibt. Das geschlossene Mittelcockpit wurde erweitert, um die Anzahl der Crewmitglieder und die Entspannung im Cockpit zu erhöhen. Die Beibehaltung des klassischen Kutterriggs sorgt für Ruhe, wenn sich das Wetter verschlechtert. Das Selbstwende-Stagsegel macht die Arbeit bei schwerem Seegang sehr leicht. Alle Leinen laufen zurück zum Cockpit, so dass die Besatzung nicht an Deck sein muss. Ein geraderer Bug und ein nach achtern verlaufender Balken verbessern nicht nur die Leistung während der Fahrt, sondern erwecken auch den Innenraum zum Leben.

Das Leben an Bord ist ein Vergnügen, denn die hochgezogenen Oberlichter im Salon lassen viel natürliches Licht herein und die übergroßen Bullaugen sorgen dafür, dass Sie nie von der Welt abgeschnitten sind, die Sie erkunden möchten. Die begehbare Kombüse bietet Stauraum, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit während der Fahrt. In der Eignerkabine wurde jeder Kubikzentimeter ausgenutzt, um einen komfortablen Lebensraum zu schaffen, den man sonst nur auf viel größeren Yachten findet. Der hintere Bereich ist der komfortabelste unter Wasser. Ein sehr wichtiger Aspekt für die langen Passagen und den Schlafkomfort.

Das Hauptbadezimmer mit eigenem Bad ist als Durchgang zur Navigationsstation und zum Hauptsalon eingerichtet und verfügt über einen integrierten Wasch-/Trockenraum.

Im vorderen Teil der Yacht befinden sich großzügige Gästequartiere. Eine V-Koje am Bug mit einer zusätzlichen Über-/Unter-Crew-Kabine an der Backbordseite.

In Kombination mit der Bauqualität von Hylas gibt es nur wenige Yachten dieser Größe, die Sie mit so viel Vertrauen und Komfort an jeden Ort der Welt bringen werden.

Zusätzliche Informationen
Unterkünfte

Unterkunft

  • Innenaufteilung mit drei Kabinen und zwei Nasszellen
  • Achterkabine: Mittlere Koje mit Doppelbett und eigenem Bad (separate Dusche und zweiter Durchgang)
  • Vordere VIP-Kabine: Mittlere Koje
  • Vordere Gästekabine: Einzelkojen übereinander an Backbord
  • Vordere Toilette: sowohl von der vorderen VIP-Kabine als auch vom vorderen Durchgang aus zugänglich (Benutzung der Toilette am Tag)
  • Kombüse: Durchgang an Backbord
  • Navigationsstation: nach vorne gerichtet, an Steuerbord

Handwerkskunst im Inneren

  • Hylas typisches modernes Interieur mit handgefertigten Tischlerarbeiten und Schränken aus Weißeiche
  • Moderne quadratische Gänge, Türen, Schränke und Fächer mit flachen Paneelen
  • Kabinensohle aus Teakholz mit Unterboden aus Sperrholz in Marinequalität (Hirnholz mit Epoxid versiegelt)
  • Tischlermeister wählt jedes Holzstück für die Tischlerei von Hand aus (präzise Passform und Verarbeitung)
  • Verdeckte Scharniere, wo angebracht
  • Geräuschdämpfende Dichtungen an den Türrahmen der Gänge
  • Formschlüssige Kabinensohlenteile
  • Schränke und Spinde mit hochwertigen Druckknopfverschlüssen aus Edelstahl
  • Türen mit Verriegelungsanschlägen aus Edelstahl für die Offshore-Passage

Auswahl der Materialien

  • Arbeitsflächen mit Fiddeln
  • Hochwertige polierte Edelstahlbeschläge, -verschlüsse und -griffe
  • Moderner weißer Dachhimmel mit sicherem Schnellverschluss und Holzverkleidung
Navigationssystem

Elektronik und Navigation

Navigationselektronik

- Raymarine Axiom 12" Pro-S HybridTouch Multifunktionsdisplay mit integriertem hochauflösendem CHIRP-Konus-Sonar (Pod am Niedergang)

- Raymarine 4kW, 48 nm HD-Farbradar mit entsprechender Verkabelung

- Drei Raymarine i70 Displays oberhalb des Niederganges

- Ein Raymarine P70 Display und ein AXIOM2 PRO 9 RVM am Steuerstand

- Raymarine EV-400 Sail Autopilot mit P70 Steuerkopf am Steuerstand

- Raymarine Raystar RS150 72-Kanal 10Hz GPS-Empfänger

- Raymarine STHS Crossover-Koppler für die Radarinstallation

- Raymarine Raynet9F zu RJ45 10m Kabel für die Radarinstallation

Kommunikationsausrüstung

- Raymarine Ray90 UKW-Funkgerät mit digitalem Selektivruf und Hailerhorn

- Raymic 60/70 UKW-Handmikrofon am Steuerstand installiert

- Raymarine AIS 700 Klasse B Empfänger/Sender mit Antennensplitter

Unterhaltungselektronik

- Fusion RA770-Stereoanlage von Hylas mit AM/FM, Bluetooth, Sirius XM und Aux-Eingang

- SONY XM-N502 Verstärker

- Stereo-Lautsprecher: zwei in der Hauptkabine, zwei im Salon, zwei im Cockpit

- Vorverkabelung für TV im Salon und in der Hauptkabine

Elektrische Systeme

Allgemeine Konfiguration

- Organisierte elektrische Architektur mit hochwertiger verzinnter Kupferverkabelung (minimaler Spannungsabfall)

- Jedes Kabel ist numerisch beschriftet und von der Quelle zum Verbraucher zurückverfolgt

- 50A Landstromanschluss am Heck mit Marineco 50A 125/250V, 50' gelbes Kabel

- DEI Max Galvanischer Isolator GI-50/60A-FSM

- Kupfer-Erdungsstreifen entlang des Rumpfes, integriert in das Bonding-System

Batteriebänke und Ladesystem

- Hausbank (24V-Systeme): vier 12V 8D AGM Lifeline-Batterien (510 Ah insgesamt)

- Vorschiffsbank (Ankerwinde/elektrische Rollreffanlage): zwei 12V 8DL AGM Lifeline-Batterien, konfiguriert für 24V (400 Ah insgesamt)

- Motorstart: eine 12V Lifeline AGM GPL-27T (100 Ah)

- Generator-Start: eine 12 V Lifeline AGM GPL-24T (80 Ah)

- Lichtmaschinen:

- Volvo-Hochleistungs-Lichtmaschine 24V/80A (Hausbatterie)

- Sekundär 12V/125A (Motorstart & 12V Service)

- Ladegeräte/Wechselrichter:

- Victron Multi-Wechselrichter/Ladegerät 24/3000/70-50 110V (#PMP243021011)

- Victron Phoenix Batterieladegerät 12V/30A (Motor)

- 12V Service Bank: eine 12V 4D AGM Lifeline Batterie

Stromverteilung und Schalttafeln

- Hylas Signature Verteilerfeld mit aufklappbarem Zugang

- Victron Orion-Tr Smart DC-DC Ladegerät nicht isoliert 24/12-30 (360 W) für 12V Servicebank

- BEP Marine AC- und DC-Systemwächter

- BEP Hochleistungs-Hauptbatterieschalter (12V- und 24V-Stromkreise)

- Blue Sea Systems ML-RBS Remote Isolator Schalter (Bugstrahlruder, Motor, Ankerwinde, elektrische Winden, Generator)

Sicherheitsausrüstung

Segel und Takelage

Holme

  • Kuttergetakelter Seldén-Aluminiummast mit zwei Spreizern und elektrischer Großsegel-Rollanlage im Mast
  • Seldén-Baum mit Druckknopf-Bedienung der Großsegel-Rollanlage am Steuerstand
  • Seldén-Innenverrohrung für Mastkopfverkabelung
  • Windex-Windanzeiger am Mastkopf
  • Mastfuß aus rostfreiem Stahl

Baumniederholer & Achterstag

  • Geteiltes Achterstag mit Spannschlössern
  • Seldén Rodkicker Baumniederholer mit Gasfeder

Vorsegel Rollfock

  • Seldén Furlex 400E elektrischer Genua-Roller mit Druckknopfbedienung an den Primärwinden
  • Seldén Furlex 400 Stagsegel-Rollanlage

Stehendes Rigg

  • Diskontinuierliches 1x19-Seil aus 316er Edelstahl mit Sta-Lok-Beschlägen (überdimensioniert für Offshore-Festigkeit und Sicherheit)
  • 12-mm-Vorstag mit Stielkopfbeschlag aus 316L-Edelstahl, gesichert mit fünf M12- und zehn M10-Bolzen
  • 12-mm-D1 und 14-mm-V1 mit 15-mm-Kettenplatten aus 316L-Edelstahl, gesichert mit acht M16-Schrauben und 35-mm-Edelstahl-Zugstange
  • 10-mm-Innenstag mit einer 10-mm-Kettenplatte aus rostfreiem 316L-Stahl, gesichert mit sechs M12-Bolzen und einer 6-mm-Hinterlegplatte, die am verstärkten vorderen Kollisionsschott befestigt ist
  • 12 mm geteiltes Achterstag mit 10 mm 316L-Edelstahl-Kettenplatten, gesichert mit sechs M16-Bolzen und 8 mm Stützplatte, verbunden mit dem verstärkten Heckspiegel und dem verklebten Lazarettspant

Laufendes Gut & Decksbeschläge

  • Baumniederholer zum Cockpit geführt
  • Großsegel-Ausholer zum Cockpit geführt
  • Dyneema-Achterstag mit Harken-Böckchen-Aufstellblöcken an Deck
  • Laufende Takelage aus Spectra-Kern: Großsegel, Genua, Stagsegel, Spinnaker und Toppnant
  • Alle Schoten werden in der Nähe des Steuerstandes geführt, um sicheres Segeln mit kurzer Hand zu ermöglichen
  • Großschot-Beschläge: Harken-Stand-up-Block mit Hochlast-Padauge
  • Genua-Beschläge: Außenbordschienen mit verstellbaren Pin-Stop-Autos; Schoten werden durch Wangenblöcke geführt, um den Leinenwinkel an den Antal-Primären zu optimieren und die Cockpitstufen freizuhalten
  • Selbstwendefock-Beschläge: Harken-Schiene mit Pin-Stop-Auto, Becket-Block und verstellbaren Stopp-Locatoren; Schotführung über den Mast zur Cockpitwinde
  • Mastschienen für Großsegel und Genua
  • Am Mast montierte Leinen-Kupplungen (Topplift, Spinnaker-Fall)
  • Paddockaugen aus rostfreiem Stahl für die Achterstagführung
  • In den Vorstevenbeschlag integriertes Niederholerauge aus rostfreiem Stahl
  • Fünf Spinlock-Leinenkupplungen neben der Cockpitwinde

Winden

  • Zwei elektrische Antal 62 XT verchromte 2-Gang-Selbstholer-Primärwinden
  • Eine elektrische Antal 52 XT verchromte 2-Gang-Selbstholer-Großschotwinde
  • Eine elektrische Selbus-Cockpitwinde
  • Druckknopf-Windensteuerung an jeder Windenposition
  • Zwei Antal 48 XT verchromte 2-Gang-Selbstholer-Mastwinden
Mechanische Ausrüstung

Mechanische Ausrüstung

Bug- und Heckstrahlruder

  • Side-Power SE100/185T-24V Bugstrahlruder mit variabler Geschwindigkeit (Paket II)
  • Variable Geschwindigkeitsregelung und Haltefunktion
  • GFK-Tunnel und zugehörige Komponenten

Umwelttechnisches System

  • MarineAir Reverse-Cycle-Klimaanlage mit digitaler Steuerung und Smart Start
  • 16.000 BTU im Salon
  • 8.000 BTU vorne
  • 8.000 BTU achtern

Stromerzeuger

  • Northern Lights 6kW-Generator
  • Bedienfeld an der Navigationsstation

Mechanischer Raum

  • Uneingeschränkter Zugang zum Maschinenraum über den Niedergang, die Navigationsstation, die Kombüse, die Toilette achtern und die Dusche
  • Alle Zugangstüren können für Wartungsarbeiten entfernt werden
  • CE-geprüfte, feuerhemmende 1,5-Zoll-Isolierung (geräuschdämpfend)
  • Jabsco-Maschinenraumgebläse für Dauerbetrieb mit hohem Volumen (250 cu ft/min, 4" Auspuff)
  • Fireboy MA2-200-227 automatisches Feuerlösch- und Alarmsystem mit Fernbedienungen im Cockpit und an der Navigationsstation
  • Zwei LED-Maschinenraumleuchten

Kraftstoffsystem

  • Gesamtkapazität: 189,9 Gallonen in drei Tanks (zwei 64,5 Gallonen, ein 60,9 Gallonen unter der Salonsohle)
  • Konstruktion aus 316L-Edelstahl mit Inspektions- und größeren Wartungsöffnungen mit Gewinde
  • Sensotex-Kraftstoffanzeiger an der Navigationsstation
  • Warlbro-Motorkraftstofftransferpumpe
  • Kraftstoff-Notabschaltung
  • Doppelte Racor-Kraftstoffprimärfilter mit Vakuummessgeräten und Wasserverschmutzungsalarm
  • Bypass-Ventil für die Kraftstoffaufbereitung
  • Flammenwächter unter Racor-Filtern

Bilge-System

  • Rule 2000 Primär-Bilgepumpe mit Schwimmerschalter, Alarm und manueller Übersteuerung
  • Whale Gulper 320 (24V) Sekundär-Bilgepumpe
  • Manuelle Cockpit-Pumpe Whale Gusher 10 (Kapazität: 17 gal/min)
  • Akustischer und optischer Hochwasseralarm

Ruder und Steuerung

  • Ellipsenförmiges Ruder mit halbem Kiel für Stärke und Leistung
  • Ruderboden oberhalb der Kielebene mit Fuß aus Edelstahl zum Schutz vor Grundberührung
  • Jefa Torque-Tube und Getriebe-Steuersystem
  • Raymarine Evolution Sail Autopilot mit EV1-Sensor, ACU-Aktuatoreinheit und Jefa-Antrieb
  • Skeg laminiert und in den Rumpf integriert, verstärkt mit einem T-Bügel aus Stahl, der mit dem Heckschott verbunden ist
  • Ferse des Skegs mit Aluminium-Bronze-Legierung für die Ferse
  • Ruderkonstruktion: handverlegte Laminate mit Vinylesterharz, rostfreie Versteifung, geschweißte Stegstruktur und 60 mm rostfreier Ruderschaft

Feuerlöscher & Sicherheit

  • Ein Fireboy Halotron 5 lb (2 kg) Handfeuerlöscher mit Feueröffnung im Motorraum
  • Drei Hygrapha 5 lb (2 kg) Handfeuerlöscher mit Trockenchemikalien
Zusätzliche Ausrüstung

Motor-Infos

Hauptmotor

  • Volvo Penta D2, 4-Zylinder-Reihenmotor, 2,2-Liter-Saugdiesel
  • Nockenwellengetriebene Reiheneinspritzpumpe
  • Frischwasser-Kühlsystem
  • Niedrige Fahrgeschwindigkeit für leisen Betrieb und reduzierte Vibrationen
  • Unteres Getriebe S-Drive 150S-D, 150SR-D (Übersetzung 2,19:1)
  • Bewährtes Saildrive-System für einfache Bedienung und Wartung
  • Geringere Vibrationen im Vergleich zum Direktantrieb für ruhigeren Betrieb
  • Elektrische Ölwechselpumpe für Motor, Generator und Getriebe (verschüttungsfreie Wartung)
  • Volvo-Motorbedienfeld im Cockpit hinter dem Steuerstand im Süllrand mit Lexan-Abdeckung
  • Alarme: niedriger Öldruck, hohe Wassertemperatur
  • Instrumente: Drehzahlmesser, Betriebsstundenzähler, Spannungsanzeige, Öldruckanzeige, Temperaturanzeige

Propeller & Fahrwerk

  • Bruntons Varifold-Faltpropeller (20" Durchmesser x 15 Steigung)

Tankinhalt

Kraftstoff

  • Gesamtkapazität: 189,9 Gallonen
  • Drei unabhängige Tanks:
  • Zwei 64,5-Gallonen-Tanks
  • Ein 60,9-Gallonen-Tank
  • Alle Tanks befinden sich unter der Sohle der Salonkabine

Frischwasser

  • Gesamtkapazität: 192,5 Gallonen
  • Drei unabhängige Tanks:
  • Ein 99,9-Gallonen-Tank unter der Achterkoje
  • Ein 60,9-Gallonen-Tank unter der Backbord-Sitzgruppe im Salon
  • Ein 31,7-Gallonen-Reservetank unter der Backbord-Sitzgruppe im Salon

Schwarzwasser

  • Zwei Fäkalientanks aus Polypropylen:
  • Vorn: 17 Gallonen
  • Achterschiff: 25 Gallonen
  • Jeder Tank mit eigener Zerkleinerungspumpe, Ablass über Bord und Deckspumpe
  • Report Listing road-sign-warning Cancel Report remove-circle
  • Save as PDF Save as PDF
  • 12 Aufrufe
Name Ihres Freundes *
Email deines Freundes *
Name
Email
Nachricht
Loan Terms
Loan Amount
Loan Term
years/months
Interest Rate
%
First Payment Date
Reset
Payments
Fill in the form and click "Calculate"
Amortization Schedule
Search for a city or select popular from the list
Select a label or click "Other" to send comments
Laden...
Are you sure you want to cancel your report?

Listings to be compared

    No listings added to the comparison table.