1979, Morgan, 462

$ 87,500
Titel
46 ft Morgan 1979 462 Tradition
Allgemein
Zustand
Gebraucht
Hersteller
Morgan
Modell
462
Länge
46 Fuß
Baujahr
1979
Steuer-/MWSt-Status
Entfällt
Land
British Virgin Islands
Konstruktionsmerkmale
Rumpfmaterial
Fiberglas
14-stellige HIM
MRY27023M79L
Maßangaben
Breite (Schiffsbreite)
13 Fuß
Tiefgang
5 Fuß
Freibordhöhe
5 Fuß
Durchfahrtshöhe (Katamaran)
56 Fuß
Lüa (Länge über alles)
46 Fuß
LWL (Länge in der Wasserlinie)
39 Fuß
LüD (Länge auf Deck)
47 Fuß
Kraftstoffkapazität
220 Liter
Wasserkapazität
195 Liter
Fäkalientank-Kapazität
25 Liter
Verdrängung
Verdrängung
33000 Tonnen (T)
Ballast
8400 Tonnen (T)
Antrieb - Motoren
Anzahl der Motoren
1
Motortyp
Inboard
Kraftstoffart
Diesel
Motorenhersteller
Perkins
Motorenmodell
4-154
Motorleistung (PS)
62
Geschwindigkeit
Reisegeschwindigkeit (Knoten)
6
Höchstgeschwindigkeit (Knoten)
8
Leistung
Anzahl der Generatoren
1
Generator-Hersteller
Phasor
Generator kVA
5
Generatorstunden
245
Unterkünfte
Gästekabinen
2
Gästetoiletten
2
Hauptbeschreibung

Die Morgan 462, entworfen von Henry Scheel, ist ein bewährter Blauwasserkreuzer, der für seine solide Konstruktion, den großzügigen Stauraum und die komfortable Unterbringung geschätzt wird. Dieses Modell aus dem Jahr 1979 verfügt über die begehrte Zweikabinen- und Zweikabinenaufteilung mit einer geräumigen Achterkabine mit Querschiffkoje und eigenem Bad mit Badewanne und Dusche. Eine begehbare Passage verbindet die Achterkabine mit dem Salon, der über eine Werkstatt und einen hervorragenden Zugang zum Maschinenraum verfügt.

Der Salon bietet eine große U-förmige Sitzgruppe, während die angrenzende Navigationsstation reichlich Platz für Elektronik und Karten bietet. Die Kombüse ist mit ihren Corian-Arbeitsflächen, dem Force 10-Herd und -Backofen sowie der umfangreichen Kühlung für eine ernsthafte Kreuzfahrt ausgelegt. Im Vorschiff vervollständigt eine private V-Kabine mit eigenem Bad das Layout. Zahlreiche Lewmar-Luken bieten Durchblick, und alle zu öffnenden Bullaugen sind aus hochfestem Edelstahl von Newfound Metals.

An Deck verfügt sie über ein sicheres Mittelcockpit, einen Rocna Vulcan Anker mit 200' Kette, eine elektrische Ankerwinde von Lofrans, ein Bimini-Hardtop mit Seitenvorhängen, eine vollständige Markise, Davits mit Solarbogen und neue Lewmar-Luken (2023). Zu den jüngsten Upgrades gehören neue stehende Takelage und Profurl Rollreffanlage (2024), Raymarine Axiom Plotter und EVO Autopilot (2024), Phasor 5kW Generator, Victron Wechselrichter/Ladegerät, Wassermacher, zwei Windgeneratoren und Lewmar Bugstrahlruder (2023). Weitere Annehmlichkeiten sind Marine Air A/C, Lavac elektrische Toilette und Paul E. Luke Kamin.

Diese Morgan 462 kombiniert klassisches Design mit umfangreichen modernen Upgrades, so dass sie eine ausgezeichnete Wahl für Liveaboard-Komfort oder ernsthafte Offshore-Kreuzfahrten.

Zusätzliche Informationen
Unterkünfte

Unterkunft

  • 2-Kabinen-Grundriss. Große Achterkabine mit Etagenbett querschiffs, zahlreiche Hängeschränke und Schubladenstauraum. Eigenes Bad mit Badewanne und Dusche. Durchgehender Werkzeugraum und Werkstatt zwischen Achterkabine und Salon mit Zugang zum Maschinenraum. Achterkajüte bietet ebenfalls Zugang zum Maschinenraum. Kombüse mit Corian-Arbeitsflächen, voluminösem Kühlschrank und Force-Ten-Gasherd. Nav-Station an Backbord mit zusätzlichem Stauraum. Großer Salon mit U-förmiger Sitzgruppe. Setee macht zusätzliche Koje. Vordere Kabine V-Koje mit eigenem Bad und Dusche.
Navigationssystem

Elektronik und Navigation

  • Autopilot: Raymarine EVO mit P70-Steuerung (2024)
  • Primärer Kartenplotter: Raymarine Axiom (2024)
  • Echolot: Raymarine
  • Geschwindigkeit und Entfernung: Raymarine
  • Primäres VHF-Funkgerät: Furuno
  • Sekundäres VHF-Funkgerät: Uniden Handfunkgerät
  • Windrichtung: Raymarine
  • Windgeschwindigkeitsanzeige: Raymarine
  • Kompass: Richie
  • Stereoanlage: Jensen
  • Stereo-Lautsprecher
  • Fernseher:
  • EPIRB
  • Decksbeleuchtung
  • FERNSEHER: Flachbildschirm 19"

Elektrische Systeme

  • Gleichstromsystem Spannung: 12 Volt
  • Wechselstromsystem: 125v 30amp 60hz
  • Batterien
  • Haus: (4) Full River AGM GC2 6 Volt (in Serie/Parallel), jeweils 224ah (448ah Gesamtkapazität)
  • Motorstart: (1) Full River AGM Gruppe 31
  • Generatorstart: (1) Eveready Nasszelle Gruppe 31
  • Bugstrahlruder: (2) Full River AGM GC2 6 Volt, je 224ah
  • Stromerzeuger: Phasor Marine Diesel 5kw (245 Std. Sept. 2025)
  • Solarmodule: (6) Kyocera 130watt (4) auf Davit Arch (2) auf Hard top
  • Windgenerator: (2) Kiss Marine
  • Wechselrichter-Ladegerät: Victron Phoenix Multiplus 12v/300watt/120amp
  • Landstromkabel: 30 Ampere mit Smart-Steckdose und Ende
  • Batterie-Überwachung: Victron
  • Lichtmaschine: Balmar 90 Ampere mit Balmar Smart-Regler
  • AC-Steckdosen im ganzen Boot
  • Höflichkeitsbeleuchtung
  • LED-Fahrlicht
  • LED-Beleuchtung im Cockpit-Hardtop
Deck- und Rumpfausrüstung

Ausrüstung an Deck und Rumpf

  • Primärer Anker: Rocna Vulcan 33kg
  • Kette: 3/8" 200'
  • Ankerwinde: 12v Lofrans Tigress
  • Bug-Ankerrolle: Zwei
  • Bullaugen zum Öffnen: (14) Edelstahl Newfound Metals
  • Doraden: (4) Rostfreier Stahl
  • Bimini-Hardtop
  • Seitliche Vorhänge
  • Volle Deckmarkise
  • Sonnendach/Spritzdecke
  • Decksluken: Lewmar (2023)
  • Cockpit-Kissen
  • Cockpit-Tisch
  • Fender und Hafenleinen
  • Badeplattform am Heckspiegel montiert
  • Bugkorb und Reling
  • Badeleiter auf der Badeplattform
  • Seitliche Rungen und Rettungsleinen
  • Davits für Beiboot mit Außenbordwinde am Solarbogen
  • Navigationslichter
  • Deckswaschanlage: (3) Deckswaschauslässe
Sicherheitsausrüstung

Segel und Takelage

  • Großmast: Aluminium-Einfachspreizmast mit Maststufen
  • Rollfock für Genua: Profurl (2024)
  • Großschot-Traveller
  • Stackpack mit Lazy Jacks für Großsegel
  • Großsegel
  • Genua
  • Whiskerbaum mit Stauraum am Mast
  • Stehende Takelage: 1x 19 Edelstahl (2024)
  • (6) Winschen
Mechanische Ausrüstung

Mechanische Ausrüstung

  • Manuelle Bilgepumpe: Walfischdüse
  • Elektrische Bilgepumpen: Doppelpumpen mit Schwimmerschalter und Hochwasseralarm
  • Lenkung: Hydraulisch
  • USCG-Sicherheitspaket
  • Feuerlöscher: In jeder Kabine und automatisch im Maschinenraum
  • Notpinne
  • Bugstrahlruder - Lewmar 12v (2023)
  • Lofrans Tigress elektrische Ankerwinde

Motor Info

  • Perkins
  • 4.154
  • 1979
  • 62 PS
  • Innenbordmotor
  • Wellenantrieb Hurth HBW Getriebe
  • Fester 3-Blatt-Bronzepropeller
  • Motorstunden unbekannt
  • Vollständige Instrumentierung und Motorinstrumente
  • Temperatur- und Ölalarm
  • Doppelter Wasserabscheider der Serie Racor 500
  • Notausschalter
  • Groco Seewasserfilter
  • Feuerunterdrückung im Maschinenraum

Tankinhalt

  • Kraftstoff: (2) Tanks mit insgesamt 220 Gallonen
  • Frischwasser: (1) Tank 195 gal
  • Fäkalientank: (1) Achterkopf 25 Gallonen
Zusätzliche Ausrüstung

Kommentare des Besitzers und Bootsgeschichte

Tradition ist ein restaurierter Morgan 462. Sie wurde 1979 in der Morgan-Anlage in Florida als Rumpfnummer 23 von 114 aufbewahrt. Über die frühen Jahre der Tradition ist wenig bekannt, außer dass sie den Namen Vision II trug und ab 2002 bei der USCG registriert war. Bis 2010 war sie ein unter deutscher Flagge fahrendes Schiff, das in Chaguaramas, Trinidad und Tobago, einer umfassenden Überholung unterzogen wurde. Zwischen 2011 und 2015 wurde die Innenausstattung komplett erneuert, mit neuen Kabinenböden und Holzarbeiten im gesamten Schiff. Darüber hinaus wurde der Motor überholt, die Fußreling verglast, der Sonnenbogen hinzugefügt und ein maßgeschneidertes Hardtop und ein Sonnensegel gebaut. Viele weitere Aktualisierungen und Verbesserungen wurden vorgenommen, um die Tradition für einen langfristigen, netzunabhängigen Einsatz vorzubereiten. Leider änderten sich die Pläne des Eigners, und die Tradition wurde nie in See gestochen. Sie wurde 2016 auf den Markt gebracht und von ihren jetzigen Besitzern gekauft.

Nach dem Kauf segelte die Tradition zwei Saisons lang auf den Windward Islands. Die Eigentümer segelten sie dann nach Puerto Rico und ließen sie in der Puerto del Rey Marina liegen, während sie die spanischen Jungferninseln erkundeten. Schließlich wurde die Tradition in die Nanny Cay Marina auf den BVI verlegt. Dort ließen die Eigner ein Bugstrahlruder einbauen, ersetzten das Hardtop und führten regelmäßig Reparaturen und Modernisierungen durch. Während der Covid-Pandemie wurde die Tradition nach St. Thomas verlegt, wo sie derzeit während der Bootssaison an einem Slip liegt. In der Hurrikan-Saison liegt sie auf dem Festland von Nanny Cay und wird weiterhin professionell gewartet und repariert. Im Jahr 2023 wurden alle Cockpitkissen und die gesamte Cockpitüberdachung ersetzt. Außerdem hat der Eigner 2024 einen neuen Raymarine-Kartenplotter, Autopiloten und Windgeber gekauft und installiert.

Die Eigner haben die Tradition auf See, vor Anker und im Hafen als sehr komfortabel empfunden. Abgesehen von der normalen und gewöhnlichen Wartung haben die Systeme an Bord gut funktioniert. Es gibt eine sehr aktive Online-Eignergemeinschaft für die Morgan 46, 461 und 462. Obwohl die Produktion in den 1980er Jahren eingestellt wurde, sieht man diese Boote regelmäßig in Yachthäfen und an Ankerplätzen in der ganzen Karibik. Die Tradition steht nur deshalb zum Verkauf, weil die Eigner mehr Platz für Familienbesuche suchen.

  • Report Listing road-sign-warning Cancel Report remove-circle
  • Save as PDF Save as PDF
  • 39 Aufrufe
Name Ihres Freundes *
Email deines Freundes *
Name
Email
Nachricht
Loan Terms
Loan Amount
$
Loan Term
years/months
Interest Rate
%
First Payment Date
Reset
Payments
Fill in the form and click "Calculate"
Amortization Schedule
Search for a city or select popular from the list
Select a label or click "Other" to send comments
Laden...
Are you sure you want to cancel your report?

Listings to be compared

    No listings added to the comparison table.