Der Bluegame BGF45: Revolution im Power-Katamaran-Yachting
Einführung
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Luxusyachtings, wo Innovation auf Luxus trifft, sticht die Bluegame BGF45 als bahnbrechender Power-Katamaran hervor, der Hochleistungsrennsporttradition mit entspanntem Freizeitsegeln verbindet. Das rund 1,8 Millionen Euro teure, 45 Fuß lange Schiff definiert das Mehrrumpfdesign neu, indem es fortschrittliche Foil-assistierte Technologie integriert, die von den America’s Cup-Verfolgungsbooten abgeleitet ist. Das Ergebnis ist eine Yacht, die bis zu 30 % mehr Kraftstoffeffizienz, reibungsloses Handling bei Geschwindigkeiten von über 30 Knoten und viel Platz an Bord verspricht, maßgeschneidert für Wochenendausflüge oder längere Reisen. Gebaut vom italienischen Kraftpaket Bluegame – einer Marke der Sanlorenzo-Gruppe – verkörpert die BGF45 (in ihren neuesten Versionen oft synonym mit der BGF45 genannt) eine Philosophie des mutigen Umbruchs und verbindet modernste Technik mit praktischer Eleganz. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit Design, Leistung und Bordkomfort und stützt sich dabei auf Erkenntnisse aus Probefahrten und
technische Spezifikationen, die veranschaulichen, warum es die Aufmerksamkeit anspruchsvoller Selbstfahrer auf sich gezogen hat.
Das Erbe der Innovation: Vom Rennsport zur Freizeit
Die Wurzeln von Bluegame reichen zurück in die Vision eines unkonventionellen Yachtsports, der Mehrzweckboote hervorhebt, die sich traditionellen Kategorien widersetzen. Die Entwicklung der Marke in den Mehrrumpfbereich begann mit der erfolgreichen BGM-Serie, die den Grundstein für nachhaltige, hocheffiziente Designs legte. Die BGF45 stellt den Höhepunkt dieser Entwicklung dar und entwickelte sich mit direkten Einflüssen der BGH-HSV – dem weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Foiling-Verfolgungsboot – zur BGF-Reihe. Dieses Boot, das beim 37. America’s Cup emissionsfrei 50 Knoten erreichte, floss in die BGF45 das Tragflügel-Know-how führender Spezialisten auf diesem Gebiet ein.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wurde die Rumpfform des Katamarans durch die Einführung eines foliengestützten Systems zwischen den beiden Rümpfen verfeinert. Anders als bei Vollfolienkonstruktionen, die das gesamte Schiff aus dem Wasser heben, hebt dieser Teilhebemechanismus die Rümpfe leicht an, um den Widerstand zu minimieren, die Stabilität zu verbessern und den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Unabhängige Tests belegen Effizienzsteigerungen von 30 bis über 40 Prozent. Damit ist die BGF45 eine zukunftsweisende Wahl in einer Branche, die zunehmend auf Nachhaltigkeit setzt. Die Yacht besteht hauptsächlich aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) mit Kohlefaserverstärkungen und Wabenplatten und profitiert von den renommierten Verarbeitungsstandards der Sanlorenzo Group. Dies gewährleistet Langlebigkeit ohne Kompromisse bei der Leichtbauweise.
Design und Spezifikationen: Eine Fusion aus Form und Funktion
Mit einer Gesamtlänge von 13,72 Metern und einer Breite von ca. 5,10 Metern – relativ schmal für einen Motorkatamaran, um schlanke Proportionen zu wahren – maximiert die BGF45 das Volumen und vermeidet gleichzeitig die kastenförmige Optik, die bei größeren Mehrrumpfbooten üblich ist. Ihr Tiefgang beträgt ca. 1 Meter, ideal für Flachwassertouren, und die Verdrängung liegt bei ca. 13.600 kg, wodurch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Agilität und Komfort geschaffen wird.
Angetrieben von zwei Volvo Penta IPS 50 Pod-Antrieben mit jeweils 480 PS erreicht die Yacht eine Höchstgeschwindigkeit von über 32 Knoten und fährt effizient zwischen 20 und 30 Knoten. Die Kraftstoffkapazität beträgt 1.000 Liter, der Wasservorrat 500 Liter und ermöglicht so eine erweiterte Autonomie. Das Antriebssystem lässt sich nahtlos in fortschrittliche Elektronik von Partnern wie Garmin und Siemens integrieren, darunter Joystick-Steuerung für intuitives Manövrieren und Trimmhilfen, die die Krängung eines Einrumpfboots bei Kurvenfahrten simulieren – eine Seltenheit bei Mehrrumpfbooten, die das Vertrauen des Fahrers stärkt.
Äußerlich betont das Design „praktische Eleganz“, mit einer Transformatorplattform am Heck, die gleichzeitig als Einstiegsstufe und Beiboot dient. Diese hydraulische Funktion lässt sich auf Wasserniveau absenken und gibt großzügigen Stauraum für Spielzeug und Ausrüstung frei, während darüber eine breite Sonnenliege zum Entspannen integriert ist. Im Mittelpunkt des Cockpits steht ein großer Klapptisch, der von einem Hardtop aus Karbonfaser beschattet wird, ergänzt durch eine dezente Bar. Teakholzverkleidete Blenden und ebene Flächen bieten reichlich Platz für persönliche Gegenstände, und der clevere Zugang zum Seitendeck gewährleistet sichere Bewegung vorwärts und rückwärts. Vorne lädt eine großzügige Sonnenliege zum Entspannen ein, mit integrierten Haltegriffen in der Windschutzscheibe für mehr Sicherheit und einem Dachgepäckträger für Paddleboards oder Schlauchboote.
Im Inneren verteilt das Doppelrumpf-Layout des Katamarans die Unterkünfte auf Backbord- und Steuerbordseite und nutzt so die inhärente Stabilität der Mehrrumpfform. Der Backbordrumpf beherbergt eine kompakte Doppel-Gästesuite mit eigenem Bad und natürlichem Licht durch rumpfseitige Fenster und Dachgitter. Der Steuerbordrumpf bietet Flexibilität: Er kann in ein kleines
Kabine für zusätzliche Gäste oder eine riesige Lazarette als Stauraum – ideal für Wohnschiffe. Die Eignerkabine überspannt die Rümpfe und erstreckt sich über die gesamte Breite des Mittelschiffs. Sie bietet luxuriöses Volumen mit stimmungsvollem, individuell anpassbarem Dekor, akzentuiert durch Carbon-Details. Oberlichter durchfluten die Räume mit Licht, während Wabenkernpaneele für ein leichtes und dennoch hochwertiges Gefühl sorgen. Insgesamt bietet der Innenraum Platz für bis zu sechs Personen in zwei festen Kabinen plus einem vielseitig nutzbaren dritten Raum mit offenen Salons, die nahtlos in die Außenbereiche übergehen.
Wichtige Spezifikationen Details
Gesamtlänge45 Fuß (13,72 m)
Strahl16 Fuß 9 Zoll (5,10 m)
Verschiebung~30.000 lbs (13.600 kg)
MotorenZwei Volvo Penta IPS 50 (480 PS).
jede)
Kraftstofftank1.000 l (264 Gallonen)
Wasserkapazität500 l (132 Gallonen)
Höchstgeschwindigkeit>32 Knoten
Reisegeschwindigkeit20-30 Knoten
Ferienhütten2 + 1 vielseitig (bis zu 6 Schlafplätze)
RumpfmaterialGFK mit Carbonverstärkungen
Grundpreis~1,8 Millionen Euro
Diese Tabelle fasst die wichtigsten Kennzahlen zusammen und unterstreicht das kompakte und dennoch leistungsfähige Profil des BGF45.
Leistung auf dem Wasser: Sanft, effizient und ansprechend
Probefahrten mit der BGF45 zeigen, dass sie eine Yacht ist, die weit über ihre Gewichtsklasse hinausragt und eine „wirklich ruhige und trockene Fahrt“ bietet, egal ob gegen den Wind oder mit dem Wind. Der folienunterstützte Rumpf gleitet mit minimalem Druck durch Wellen, behält seine Ruhe bei Verdrängungsgeschwindigkeiten und gleitet mühelos über 15 Knoten. Bei einer komfortablen Reisegeschwindigkeit von 25 Knoten beträgt der kombinierte Kraftstoffverbrauch nur 130 Liter pro Stunde – beeindruckend für ein Schiff dieser Leistung, was eine größere Reichweite ohne häufige Tankstopps bedeutet.
Die Handhabung ist dank der IPS-Pod-Antriebe und des Trimm-Assist-Systems, das in Kurven eine leichte Krängung bewirkt und so für ein besseres Fahrgefühl sorgt, natürlich und intuitiv. Diese bei Mehrrumpfbooten ungewöhnliche Funktion mildert das flache, losgelöste Gefühl, das oft mit breitböigen Katamaranen verbunden ist, und ermöglicht präzise Kurvenfahrten ohne übermäßige Schräglage. Der Geräuschpegel bleibt niedrig, da die nach vorne gerichteten Propeller der Motoren die Kavitation reduzieren und das Hardtop den Fahrtwind effektiv dämpft. Bei raueren Bedingungen verhindern die Brückendeckfreiheit und der schmale Balken des Designs ein Aufschlagen, während die Tragflächen den Auftrieb erhöhen und so die Fahrt trocken und stabil halten.
Aktuelle Testberichte unterstreichen seine Vielseitigkeit und machen ihn zu einem ernstzunehmenden Kandidaten für Selbstfahrer, die ein schnelles Wochenendfahrzeug suchen. Er eignet sich hervorragend für Küsten- und Inseltouren und bietet mit optionalen Stabilisatoren auch längere Strecken. Die Effizienzkennzahlen entsprechen dem Nachhaltigkeitsethos von Bluegame: Die 30-prozentige Verbrauchsreduzierung senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern minimiert auch die Umweltbelastung und entspricht damit dem Branchentrend hin zu umweltfreundlicheren Antrieben.
Leben an Bord: Luxus für Abenteuer
Die Innen- und Außenausstattung der BGF45 ist auf ein „angemessenes Leben an Bord“ ausgelegt, wobei Benutzerfreundlichkeit vor Prunk steht. Das offene Cockpit geht in einen Salon mit Panoramablick über, wo modulare Sitzgelegenheiten und eine kompakte Kombüse für ungezwungene Unterhaltung sorgen. Natürliche Materialien wie Teak und Leder dominieren, und individuell anpassbare Stimmungsbeleuchtung und Klimaanlagen sorgen für eine intime Atmosphäre.
Wasserratten finden mit dem Heck im Beachclub-Stil und der Sonnenliegefläche auf dem Vordeck eine tiefe Verbindung zum Meer, während der vielseitige dritte Raum unter Deck als Fitnessraum, Büro oder zusätzliche Koje genutzt werden kann. Der Stauraum ist großzügig bemessen – Fender, Leinen und Proviant finden problemlos Platz – und so bleibt Platz an Deck für Spielzeug. Das modulare Design der Yacht ermöglicht individuelle Anpassungen, von umweltfreundlichen Solaranlagen bis hin zu hochwertigen AV-Systemen, und stellt sicher, dass sie sich dem Lebensstil ihres Besitzers anpasst.
Fazit: Ein Anwärter für den modernen Seefahrer
Die Bluegame BGF45 ist mehr als ein Motorkatamaran; sie ist ein Manifest für die Zukunft des Yachtsports – gewagt, effizient und kompromisslos mit dem Wasser verbunden. Durch die Kombination von Foiling-Technologie aus dem America’s Cup mit freizeitorientiertem Komfort bietet sie Eignern eine stilvolle, wartungsarme Plattform für spontane Abenteuer. Ob beim Durchqueren azurblauer Buchten mit 25 Knoten oder beim Ankern in einsamen Buchten – die BGF45 hält, was sie verspricht: Höchstleistung ohne Kompromisse. Da Mehrrumpfboote immer beliebter werden, setzt dieses Schiff neue Maßstäbe und lädt eine neue Generation ein, neu zu definieren, was es bedeutet, das Meer zu beherrschen.